Inspiration: Der Spessart

Vom Wald, von Burgen und Schlössern und von Legenden

Bayern | © Bert Schwarz 2024

Der Spessart ist ein Mittelgebirge und Waldgebiet, das sich über Teile von Unterfranken und über die Landesgrenze hinweg, nach Hessen erstreckt. Er ist einer der grössten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland, bekannt für seine dichten Wälder, sanften Hügel und ruhige Umgebung. Der Spessart ist übersät mit reizvollen Dörfern, mittelalterlichen Burgen und historischen Stätten, wie dem Schloss Mespelbrunn, einem gut erhaltenen Wasserschloss. Die Region hat eine reiche volkstümliche Tradition, die oft mit den Geschichten der "Spessarträuber" in Verbindung gebracht wird, die in der deutschen Literatur und im Film romantisiert werden. Im Spessart findet man neben dem Wald viele kleine Dörfer, von denen man denkt, dass sich Fuchs und Hase dort "Gute Nacht" sagen. Je nach persönlichem Geschmack lässt sich der eine oder andere Fleck finden, an den sich lange und gern erinnert wird.

Bayern | © Bert Schwarz 2024

Die Region war historisch eine Grenzregion zwischen verschiedenen Fürstentümern und Bistümern, was die Entwicklung und kulturelles Erbe nachhaltig prägte. Die Wälder des Spessarts waren entscheidend für die Holzproduktion, die einen bedeutenden Wirtschaftszweig darstellte. Das hochwertige Holz aus dem Spessart wurde im Bauwesen und im Schiffsbau verwendet. Die Köhlerei war ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig und unerlässlich für die Eisenverhüttung.

Ganz im Norden, in Schlüchtern, beginnt unsere Rundreise, die sich über ein ganzes Jahr hinziehen wird. Der Ort liegt an der Schnittstelle zwischen Rhön, Vogelsberg und Spessart. Und unser rollendes Schlafzimmer steht im Ortsteil Hutten mitten in der Natur. Von hier aus lassen sich sehr gut Wanderungen, Radtouren oder auch Ausflüge mit dem Auto zum Erkunden der Gegend ... oder dem Auffüllen des Kühlschranks unternehmen.

Die Sinn ist der grösste Nebenfluss der Fränkischen Saale in Bayern und Hessen. Ihre Quelle liegt in der Rhön und fliesst überwiegend nach Süden und mündet in die Fränkische Saale kurz bevor diese den Main erreicht. Diese beiden Flüsse und die im Norden der Region fliessende Kinzig, die in der Nähe von Hanau dann auch den Main erreicht, sind, grob umrissen, die Grenze des Spessart.

Unsere Spessart - Route

Wohnwagen, Wiese, Wege, Campingplatz | © Bert Schwarz 2024

Ankunft

Ganz im Norden, in Schlüchtern, beginnt unsere Rundreise, die über ein ganzes Jahr dauern wird. Der Ort liegt an der Schnittstelle zwischen Rhön, Vogelsberg und Spessart. Und unser rollendes Schlafzimmer stellen wir im Ortsteil Hutten auf den Campingplatz, mitten in der Natur.

Tor, Brücke, Wiesen | © Bert Schwarz 2024

Schlüchtern

In rund einer viertel Stunde erreichen wir Schlüchterns Ortskern, wo wir von einem freundlichen, kleinen Ort empfangen werden, der alle Quellen für das Auffüllen unseres Kühlschranks hat. Aber hier ist auch der Beginn des Wanderwegs in den Spessart hinein wie auch zu vielen, weiteren Zielen, die sich zu Fuss oder Rad leicht erreichen lassen.

Burg, Nebengebaeude | © Bert Schwarz 2024

Burg Brandenstein

Die Burg Brandenstein ist eine fast 750 Jahre alte Wohn-, Wirtschafts- und Verteidigungsanlage, die man besucht haben muss. Sie ist noch immer bewohnt und bewirtschaftet. Neben kurzweiligen Veranstaltungen, wie (selbst) schmieden, Bier brauen oder Schnaps brennen wartet auf uns ein Holzgerätemuseum und das Sieboldmuseum.

Hof, Haus, Brüder-Grimm-Haus, Stinau a.d.Str. | © Bert Schwarz 2024

Steinau an der Strasse, Fachwerkhäuser und die Brüder Grimm

Die 600 km lange Märchenstrasse beginnt am Geburtsort der Brüder Grimm, in Hanau, und führt durch Steinau, dem Ort ihrer Kindheit, den sie als ihre Heimat betrachteten, bis nach Bremen. Und Steinau liegt auch an der Deutschen Fachwerkstrasse an der Strecke vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart.

Platz, Brunnen, Bad Orb | © Bert Schwarz 2024

Bad Orb

Der seit 1910 "Bad" Orb genannte Ort liegt im hessischen Spessart. Es ist ein Kurort, der auch ein nettes Ausflugsziel ist, wenn man nicht kuren will. Die von Schlüchtern durch den Spessart nach Grossheubach bei Miltenberg verlaufende alte Handelsstrasse, der Eselsweg, führt hier vorbei. Das Orber Salz wurde früher hier entlang zur Verschiffung über den Main transportiert.

Häuser, Dächer, Kirchen | © Bert Schwarz 2024

Gelnhausen

In einer knappen halben Stunde erreichen wir Gelnhausen. Die Altstadt ist in ihrer Ausdehnung übersichtlich. So präsentiert sich die verwinkelte, historische Altstadt, die mit ihren romantischen Plätzen und prächtigen Bauwerken einiges mehr bietet als so manche grössere Stadt.

 | © pixabay

Aschaffenburg

Wir sind in Aschaffenburg angekommen. Wir schlendern durch die Stadt, entdecken ihre Menschen, so divers, wie wir es bisher nur in grossen Städten erleben und finden eine Menge Sehenswürdigkeiten, die ihre Geschichten erzählen. Museen, das Schloss und weitere Sehenswürdigkeiten ziehen uns in ihren Bann. Widerstand ist zwecklos.

Strasse, Häuser, Bäume | © Bert Schwarz 2024

Obernburg

Entscheide Dich für eine Kleinstadt, in der selbst die Hauptstrasse Gemütlichkeit ausstrahlt.
Wasserschloss, Wald, Hügel | © Bert Schwarz 2024

Miltenberg

Entscheide Dich für den Bayerischen Genussort, wo sich lebendige Gegenwart und Geschichte mischen.
Wasserschloss, Wald, Hügel | © Bert Schwarz 2020

Wertheim

Entscheide Dich für eine mittelalterliche Residenzstadt und romantischem Charakter.
Bäume, Schloss, Lohr | © Bert Schwarz 2024

Lohr am Main

Entscheide Dich für ein Schloss, eine Kleinstadt mit Geschichten und einer bewegten Vergangenheit
Burg, Bäume, Rienek | © Bert Schwarz 2024

Rieneck

Entscheide Dich für ein kleines Dorf mit einer grossen Burg als Ausgangspunkt und Ziel für Ausflüge in den Spessart
 | © Bert Schwarz 2024

Burgsinn

Entscheide Dich für eine Pause im schattigen Park ... und an einem Wasserschloss

Spessart - Highlights

 | © Bert Schwarz 2024

Burg Schwarzenfels

Entscheide Dich für die Ritterburg der Region, die auf dem schwarzen Basalt des Hopfenberges steht
 | © Bert Schwarz 2024

Schloss Ramholz

Entscheide Dich für einen wirklich magischen Ort
Strasse, Häuser, Bäume | © Bert Schwarz 2024

Eisenhammer Hasloch

Entscheide Dich für eine Tauchfahrt in die Zeit, wo selbst die Schwerindustrie aus Handarbeit bestand
Wasserschloss, Wald, Hügel | © Bert Schwarz 2024

Wasserschloss Mespelbrunn

Entscheide Dich für ein charmantes, kleines Schloss inmitten der rauhen Schönheit des Waldes
Papiermühle, Bäume, Garten | © Bert Schwarz 2021

Papiermühle Homburg

Entscheide Dich für einen Ort, an dem seit 200 Jahren Papier mit der Hand geschöpft wird.
Papiermühle, Bäume, Garten | © Bert Schwarz 2021

Spessartmuseum Lohr

Entscheide Dich füreinen Ort, der dich durch die Geschichte der Region führt.

Schlafen im Spessart