
St. Kilian Distillers
Essen & Trinken
Produktion : © 2025
Produktion : © 2025
St. Kilian Distillers, Deutschlands grösste Whiskybrennerei, ist unser Ziel. Rüdenau liegt noch Bayern, ist aberf nicht mehr wirklich im Spessart gelegen. Wir stellen uns nicht so kleinlich an, machen den Schlenker nach Rüdenau und finden den Ort, der von schottischen Traditionen inspiriert ist. Die Brennerei wurde 2016 gegründet und brachte 2019 ihren ersten Whisky auf den Markt. Sie kombiniert reines Gerstenmalz mit kupfernen Brennblasen und deutschem Ingenieurswissen, um international gefeierte Whiskys herzustellen.
Wir können als Besucher die Brennerei im Rahmen einer Führung erkunden, die interessante Einblicke in die Whiskyproduktion und Verkostungen ihrer preisgekrönten Getränke beinhalten.
St. Kilian Distillers bietet eine vielfältige Auswahl an Whiskys und sogar einen Dry Gin an.
Single Malt Whisky:
Diese werden aus reinem Gerstenmalz hergestellt und sind von schottischen Traditionen inspiriert. Dazu gehören Sorten wie „Classic“ (mild und fruchtig) und „Peated“ (reichhaltig und rauchig) .
Blended Malt Whisky:
Hierbei handelt es sich um Kombinationen von Single Malts aus verschiedenen Brennereien.
Blended Whiskies:
Beispiele hierfür sind ihre Whiskys mit den Geschmacksrichtungen / Themen „Bud Spencer“ und „Terence Hill“, die aus einer Mischung von Single Malt und Grain Whiskys bestehen.
Es werden auch limitierte Auflagen und Sondereditionen hergestellt, die einzigartige Aromen und Reifungsprozesse aufweisen.
Zu guter Letzt:
Ich habe hier immer Whisky und nicht Whiskey geschrieben. Das ist kein Tippfehler, denn der ohne „e“ stammt aus Irland oder Schottland. Der mit „e“ aus Amerika. Da sich die Whiskymacher aber der europäischen Brenntradition verpflichtet fühlen, muss ihr Whisky ohne „e“ auskommen...