Burg Schwarzenfels
Schon von Weitem beeindruckend ist die Burg- und Schlossanlage Schwarzenfels am Rand des Spessarts.
Schloss Ramholz
Der Industrielle Hugo von Stumm erwarb das Huttenschloss und liess das Schloss Ramholz an das alte Gebäude anbauen.
Burg Brandenstein
ist eine über 750 Jahre alte Anlage im Besitz der Familie von Brandenstein-Zeppelin
Schloss Mespelbrunn
Sein heutiges Aussehen verdankt das Schloss grösstenteils Peter Echter von Mespelbrunn.
Johannisburg Palace
Das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg war bis 1803 zweite Residenz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten.
Château du Haut-Koenigsbourg
Die Hohkönigsburg ist eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg im Elsass
Château de Castelnaud
Die erste und historisch gesicherte Erwähnung findet die Burg Castelnaud 1214.
Château et jardins de Losse
Das Château de Losse und seine Gärten stehen seit 1928 unter französischem Denkmalschutz.
Château de Puymartin
Das Château de Puymartin ist ein Schloss in der Gemeinde Marquay im Département Dordogne, zwischen Sarlat und Les Eyzies.
Château de Commarque
Es überragt das Beune-Tal und wurde Ende des 12. Jh. zum Schutz der Benediktinerabtei von Sarlat errichtet.
Manoir De La Salle
Das Manoir de la Salle ist ein französisches Schloss im Périgord Noir, in Saint-Léon-sur-Vézère.
Château des Milandes
Hier war das Zuhause von Josephine Baker und durch sie wurde das Schloss weltweit bekannt.
Château de Beynac
Wie aus dem Felsen gehauen dominiert das Schloss 150 m über der Dordogne die Region Perigord.
Hôtel Dieu de Hautfort
Der Marquis Jacques-François de Hautefort gründete das Hôtel Dieu de Hautefort im Périgord noir.
Château d'If
Diese photogene Inselfestung bewacht den Zugang zum Alten Hafen von Marseille.
Burg Eltz
Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert im Tal der Elz.