Eisenhammer-Museum

highlight

tip-no-56 | © Bert Schwarz 2022

Eisenhammer-Museum,
Hasloch

Highlight

Produktion : logo © 2021

Gewürze, orientalischer Basar | © Bert Schwarz 2021

Schmiedeprodukte gibt es schon seit vielen hundert Jahren. Von der reinen Handarbeit im Mittelalter entwickelte sich eine spannende Technik mit grossen, schweren Maschinen, wie dieser wassergetriebenen Hammerschmiede aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Schwanzhammer, Schmied | © Bert Schwarz 2021

Der einzige noch im Spessart betriebene Eisenhammer ist ein Stück Industriegeschichte und traditionsreiches Handwerk. Es ist faszinierend zu sehen und zu spüren, wie mit der Urgewalt des Aufwerfhammers der Schmied das glühende Eisen präzise in die gewünschte Form bringt.

Eisenhammer | © Bert Schwarz 2021

In der heute noch im Original erhalten und voll funktionsfähigen Schmiede befinden sich zwei mit Wasserkraft betriebene Hämmer. Damit werden unterschiedlichste Schmiedeteile mit einer unglaublichen Präzision von +/- 2 mm produziert.

Esse, Schmied | © Bert Schwarz 2021

Im einzigen im Spessart noch betriebenen Eisenhammer werden historische Schmiedestücke wie Glockenklöppel, Zangen oder Radschuhe hergestellt. Wie das gemacht wurde ... und bis heute hat sich nichts geändert ... , lässt sich beim Schauschmieden wunderbar beobachten.

logo
Folgt uns auf
Meldet Euch
  • Gertraudenweg 8,
    D-97845 Neustadt
  • +49 9393 999-71
  • office@tvimweb.de
Gallery feed