tip-no-235 | © Bert Schwarz 2022

Museum Jüdischer Geschichte & Kultur

HIGHLIGHT

Produktion : logo © 2025

Modell des Stadtviertels mit Blick auf die Synagoge | © Bert Schwarz 2025

In Aschaffenburgs Innenstadt gibt es einen Ort, der auch während des Urlaubs besucht werden sollte.

Das Museum Jüdischer Geschichte und Kultur erinnert mit historischen Dokumenten an das wechselvolle Leben der jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg, seinerzeit eine der grössten in Bayern.

Platanen auf dem Platz der ehemaligen Synagoge | © Bert Schwarz 2025

Politische Entwicklungen und ihre Folgen werden aus lokaler Sicht dargestellt. Jüdische Bürger prägten das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt. Das Museum steht im ehemaligen Rabbinerhaus in unmittelbarer Nähe zur 1891-93 erbauten und in der Pogromnacht 1938 zerstörten Synagoge. Zur Erinnerung 1984 wurde hier ein Platanenhain gepflanzt.

Erinnerungsstuecke aus der Stadt | © Bert Schwarz 2025

Die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg wird in einer kleinen, beeindruckenden Dauerausstellung präsentiert, die die Zeit von der ersten jüdischen Schule im Jahr 1267 bis zur Verfolgung im Nationalsozialismus umfasst.

Tora | © Bert Schwarz 2025

Einen Einblick in die Welt des jüdischen Glaubens eröffnen originale Kultgegenstände, wie eine Tora, die zentrale Schrift des jüdischen Glaubens.