
Brauhaus Faust
Kulinarik
Produktion : © 2025
Produktion : © 2025
Die Brauerei Faust in Miltenberg ist eine der ältesten Brauereien Deutschlands und wurde bereits 1654 gegründet. Sie ist bekannt für ihre handwerklich gebrauten Biere, die Tradition und Qualität vereinen. Die Brauerei bietet eine breite Palette an Biersorten, darunter klassische Pilsner, malzige Spezialitäten und kreative Craft-Biere.
Ein besonderes Highlight sind die Erlebnisführungen, bei denen Besucher die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben können. Dabei geht es durch das Sudhaus, den Brauereiturm und die historischen Keller, wo man viel Wissenswertes über die Braukunst erfährt.
Die Brauerei legt grossen Wert auf Authentizität und Qualität. Ihre Biere werden nach traditionellen Methoden gebraut, oft in historischen Gemäuern und mit viel Liebe zum Detail.
Nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 dürfen alle deutschen Brauereien für die Bierherstellung nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwenden. Und trotzdem gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Brauereien. Das liegt zum einen an der Auswahl der Zutaten und zum anderen an der Art und Weise des Brauens. Im Brauhaus Faust lerne ich die Gründe, warum Faust Bier-Spezialitäten besonders gut schmecken.
Vom Campingplatz aus sind wir gemütlich in einer knappen halben Stunde am Brauereiladen angelangt. Während einer Führung durch die Brauerei lernen wir die Geheimnisse des speziellen Geschmacks der Getränke, die hier seit fast 400 Jahren hergestellt werden.
Da sind zunächst die ausgesuchten, regionalen Zutaten. Das Brauhaus Faust verwendet ausschliesslich sorgfältig ausgesuchte und wertvolle Zutaten aus der Region: Gersten- und Weizenmalz kommt aus Unterfranken, Hopfen aus Spalt, Tettnang und der Hallertau, Wasser aus Miltenberg und Hefe aus eigener Reinzucht. Die kurzen Transportwege haben den netten Nebeneffekt, sie schonen zusätzlich die Umwelt.
Dann wird hier eine alte Tradition gepflegt, die offene Gärung. Beim Brauhaus Faust gären die Bier-Spezialitäten nach traditioneller Art in offenen und niedrigen Gärbottichen, so dass die bitteren Gerbstoffe von Hand abgeschöpft werden können. Ausserdem können die Hefezellen so ohne Druck und bei kühlen Temperaturen perfekt arbeiten. Faust Bier besitzt daher einen besonders feinen und milden Geschmack.
Slow Brewing ist hier kein Schlagwort, auf das die Marketingabteilung gekommen ist.
In den kalten Brauerei-Kellern haben die Faust Bier-Spezialitäten sechs Wochen lang Zeit zu reifen – das ist länger als in den grossen Brauereien üblich. Einige der Craft-Bier-Sorten lagern mehrere Monate in dem von Fackeln beleuchteten Felsenkeller, das ist die Faust Schatzkapelle. Dies erfzeugt einen nahezu einzigartigen, harmonischen Bier-Geschmack.
Alle Bier-Spezialitäten werden besonders schonend filtriert, um die hohe Qualität und den guten Geschmack zu erhalten. Auf Wärmebehandlung wird, ausser bei Produkten, bei denen es technologisch notwendig ist (z.B. beim Radler) , ganz verzichtet.
Nicht nur das Bier, auch die gereinigten Flaschen und Fässer werden nach strengen Qualitätsvorgaben kontrolliert. Im Anschluss wird das Bier sauerstofffrei abgefüllt, so dass der frische Geschmack und die Kohlensäure bis zum Genuss erhalten bleiben.
Nach so viel Theorie, die während des Besuchs jedem Besucher näher gebracht wird, ist der praktische Teil nicht minder interessant: das Probieren, was bekanntlich über studieren geht.
Die Bierspezialitäten der Brauerei, die seit Generationen überliefertes Wissen, moderne Technik, handwerkliches Können und die Liebe zur Braukunst sorgen neben besten Zutaten für den authentischen und unverwechselbaren Geschmack der mit höchsten Preisen dotierten Faust Bier-Spezialitäten. Klassiker wie das feinherbe Pils oder spritziges Hefe-Weizen, traditionsreiches Bockbier oder dunkles Schwarzviertler – die Faust Bier-Spezialitäten sind für mich immer ein Genuss von höchster Qualität.
Das Beste kommt zuletzt: die Craftbiere von Faust.
Ergänzt werden die Faust Bier-Spezialitäten durch die exklusiven Faust Craftbiere, von denen die Braumeister bei Faust ganz selbstbewusst sagen: „Woanders werden Schätze gesucht. Bei uns werden sie gebraut.“
Die Craftbiere sind aussergewöhnliche Spezialitäten, deren Herstellung und Geschichte sie zu etwas ganz Besonderem machen. Sie lagern in der Faust Schatzkapelle, einem von Fackeln beleuchteten Felsenkeller. In diesem historischen Gewölbe reifen sie 30 Meter tief unter Sandsteinfelsen zu einem ganz besonderen Genuss heran. Überregional bekannt ist mittlerweile unser Holzfassgereifter Eisbock, der zwei Mal in Folge Weltmeister beim World Beer Cup wurde und höchste Auszeichnungen bei Meiningers International Craft Beer Award sowie den European Beer Star erhielt. Der Eisbock ist das beste Starkbier der Welt!
Prost!