Gelnhausen
Spessart City Tours
Produktion : © 2025
Produktion : © 2025
1170 gründet Kaiser Friedrich I. Barbarossa Gelnhausen als Reichsstadt. Zehn Jahre später, 1180, hält er hier einen bedeutenden Reichstag ab, in dessen Verlauf er einen Prozess gegen seinen Vetter Heinrich den Löwen führt.
Südöstlich, auf einer Insel in der Kinzig, wird gegen Ende des 12. Jh. die Kaiserpfalz gebaut. Sie dient als Repräsentationsanlage Friedrich I.
Gelnhausens Blütezeit ist in den ersten 200 Jahren seiner Gründung. Von den Stauferkaisern erhalten die Bürger eine Reihe von Privilegien. Die Verleihung der Marktrechte zieht zahlreiche wohlhabende Kaufleute nach Gelnhausen. Wie Steinau „an der Strasse“ liegt auch Gelnhausen an der Fernhandelsstrasse von Frankfurt nach Leipzig, einer der damaligen Hauptverkehrsadern.
Gelnhausen ist die perfekte Ouvertüre zu allem, was den Spessart so eigenwillig macht. In der Stadt lässt sich entspannen, die liebevoll in Stand gehaltenen Fachwerkhäuser bewundern, Kultur erleben oder das eine oder andere Café unsicher machen.
Auf dem Obermarkt sitzen wir unter Bäumen und überlegen uns, wo wir als nächstes hineingehen können. Die Bäume spenden angenehmen Schatten, denn die Sonne ist selbst im Spätsommer noch sehr heiss.
Genaues Hinschauen beim Stadtbummel eröffnet dieses oder jenes Kunstwerk, das an alte Zeiten und Lebensumstände in der Stadt .erinnert
Museumsbesuche sind mit der ganzen Familie häufig ... kompliziert. Die Informationen im Gelnhausener Museum können erlebt werden. Hier entstand ein Mitmach-Museum mit hervorragend und kreativ umgesetzten Ideen.
Da dürfte, spekuliere ich, für den Nachwuchs der Abschied schwerer fallen, als sich vorher mit dem Ziel anzufreunden.