Museen im Mönchshof
Highlight
Produktion : ©2021
Produktion : ©2021
Kultur und Genuss unter einem Dach: Mit dem Bayerischen Brauereimuseum inklusive Gläserner Museumsbrauerei, dem Bayerischen Bäckereimuseum und dem Deutschen Gewürzmuseum sowie dem Museumspädagogischen Zentrum (MUPÄZ) und dem Mönchshof Bräuhaus ist der Kulmbacher Mönchshof ein starker kultureller und touristischer Anziehungspunkt in der Genussregion Oberfranken, aber insbesondere auch als Schaufenster des Lebensmittelstandortes Kulmbach.
Der Kulmbacher Mönchshof vereint heute Kultur und Genuss unter einem Dach und ist nicht nur das Schaufenster des Lebensmittelstandortes Kulmbach, sondern gilt auch als Schaufenster der bayerischen Nahrungsmittelkultur. Ein Besuch, finde ich, lohnt sich auf jeden Fall.
Mit über 3.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ist das auf dem Kulmbacher Mönchshof angesiedelte Bayerische Brauereimuseum eines der grössten Spezialmuseen rund um Bier – eine wahre Schatzkammer der Bierkultur seit mehr als 25 Jahren. Die herausragende Bedeutung des „flüssigen Goldes“ in Bayern, Franken und insbesondere im Bierland Oberfranken wir in den einzelnen Abteilungen des Museums eindrucksvoll dargestellt. Mit vielen interaktiven Stationen wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit der Kunst des handwerklichen „Bierbrauens um 1900“ beginnt die Ausstellung. Hier wird beeindruckend dargestellt, unter welch körperlicher Anstrengung zu dieser Zeit der leckere Gerstensaft hergestellt wurde. Vom Bierbrauen zur Zeit der alten Ägypter über die Römer und Kelten führt der Weg der „Bierkultur im Wandel der Zeit“ zum mittelalterlichen Bierbrauen der Mönche. Unsere Reise geht weiter. „Werbung rund ums Bier“ und „Brauereiarchitektur“ sind zwei weitere, sehr interessante Aspekte.
Mich fasziniert, wie anschaulich ich nachvollziehen kann, wie das Brauwesen von der Industrialisierung revolutioniert wurde und, dass das Brauen heute noch immer eine hohe handwerkliche Kunst ist.
Der Besuch in der „Gläsernen Museumsbrauerei“ mit ihren durchsichtigen Sudkesseln und glänzenden Kupferhauben ist Abschluss und Höhepunkt meines Besuches. Hier erlebe ich mit, wie aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe einzigartige, auf die unterschiedlichen Jahreszeiten abgestimmte Spezialbiere auf hergebrachte, handwerkliche Weise entstehen. Ich schaue dem Braumeister über die Schulter und lausche seinen Erklärungen.